Wie Sie Ihre Schmuckstücke pflegen können.
Messing- und Kupferdraht können problemlos mit Silberreinigungstüchern poliert werden. Poliert wird überwiegend im Drahtverlauf.
Wenn Sie Ihre Schmuckstücke reinigen möchten, können Sie dafür eine ganz weiche Zahnbürste und einen Tropfen Spülmittel benutzen.
Lackierter, bunter und versilberter Draht sowie lackierte Perlen bzw. Cabochons sollten keinem Poliermittel z.B. Silberputztüchern ausgesetzt werden.
Diese tragen die Beschichtung ab, wobei der unterliegende Kupferdraht freigelegt oder die Farbe/Lack der Perle/Cabochons abgetragen wird.
Viele Schmucksteinarten vertragen keine scharfen bzw. aggressiven Reinigungsmittel.
Die Holzhaarstäbe sind geölt und sollten nicht in nassem Haar getragen werden, da das Holz sonst quellen und rau werden kann.
Wenn man sie regelmäßig trägt, braucht man sich nicht weiter um die Pflege zu kümmern, es sei denn man benutzt Stylingprodukte.
In diesem Fall sollten Sie den Stab gelegentlich feucht abwischen und trocken reiben.
Sollte der Stab doch mal rau werden, lässt sich das schnell mit feiner Stahlwolle und einem Tropfen Speiseöl (z.B. Leinöl) beheben.
Weitere Informationen
Nach dem bemalen der Cabochons werden diese lackiert. Dieser Lack ist auf Wasserbasis, für Kinderspielzeug geeignet, Wetterbeständig sowie Schweiß- und Speichelfest.
Lackdraht kann auch schon beim Verarbeiten bzw. Wickeln der Schmuckstücke ein wenig die Beschichtung verlieren. Dies variiert je nach Spule und Farbe.
Genauso kann beim Herstellen der Schmuckstücke durch Reibung des Drahtes oder beim härten die Perle Kratzer bekommen weshalb ich überwiegend unlackierte Perlen benutze.
Versilberter Schmuck, welcher häufiger Reibung ausgesetzt wurde, trägt bei den oben liegenden Drähten die Beschichtung ab. In der Tiefe bleibt die Versilberung, was einen schönen Kontrast bzw. Tiefeneffekt gibt:
Ablagerungen durch Schweiß, wenn der Schmuck z.B. während dem Sport getragen wird:
Wenn Sie beim polieren feststellen sollten, dass sich ein kleines Stück Draht gelöst hat (z.B. weil sie einen Kratzer im Poliertuch sehen)
können Sie ihn mit einer glatten Zange zurück biegen.
Bei Fragen zur Pflege können Sie mir auch gerne eine E-Mail schreiben.