Was ist Patina?
Unter patinieren versteht man den natürlichen oder chemischen Prozess mit dem die Oberfläche der Drähte anläuft um künstlich älter zu wirken.
Dabei verändert der Draht seine Farbe.
Bei Kupfer wird er grünlich, bräunlich, bläulich, schwarz und bei Messing rötlich, grünlich, bräunlich.
Patiniert wird unter anderem mit Kaisernatron, Schwefelleber oder gekochten Eiern.
Die Schmuckstücke werden danach wieder poliert. Dadurch entsteht ein natürlicher Tiefeneffekt der dem Schmuck mehr Leben einhaucht.
Trotz polieren wird der Schmuck mit der Zeit durch verschiedene Einflüsse nachpatinieren (z.B. Hautkontakt, Lagerung, Witterung).
Vor dem patinieren
Nach dem patinieren und polieren
Nicht zu verwechseln mit Grünspan.
Grünspan entsteht durch die chemische Reaktion von Kupfer mit Essigsäure, sie ist wasserlöslich aber sie greift den Draht an und ist giftig.
Lackierten Kupfer oder Messingdraht kann man nicht patinieren, da die Lackschicht auf dem Draht den Prozess verhindert.
Wenn der Lack vom Schmuck entfernt wird (z.B. durch Reibung) patiniert der Schmuck an diesen Stellen nach.