Warum Haarstäbe, -nadeln oder -forken nutzen?
Sie möchten Ihre Haare wachsen lassen aber diese brechen ständig ab?
- Ein Grund warum Haare brechen können sind Haargummis, da sie immer an der selben Stelle starken Druck auf die Haare ausüben und ihre Struktur angreifen.
- Oft brechen die Haarspitzen ab bevor die Haare die Länge haben die Sie gerne hätten und Sie schaffen es nicht sie über die Schultern wachsen zu lassen.
Der Haarstab ist die schonendere Möglichkeit Haare hoch zu binden. Sie können Ihre Haare damit leichter über eine schwierige Länge wachsen lassen und benötigen dafür keinen Haargummi.
Ihre Haare benötigen eine bestimmte Grundlänge für die beiden Varianten die ich hier vorstelle. Auf anderen Internetseiten finden Sie weitere, denn alle hier vorzustellen würde den Rahmen sprengen.
Wie benutzt man Haarstäbe?
(Variante 1 geht schon bei Haaren die ein klein wenig kürzer sind als bei Variante 2)
Video: Variante1
Variante 1
- Haare wie zu einem Pferdeschwanz zusammen nehmen (Höhe variabel)
- Die Haare am Kopf eindrehen.
- Den Haarstab (falsch herum) am Kopf neben die Haare legen (auf die eingedrehte Seite).
- Die Haare um den Haarstab wickeln (2 oder 3 mal ggf. öfter je nach Haarlänge).
- den Haarstab und die Haare in die Richtung drehen dass der Druck auf die Haare steigt (in eine Richtung lockern sich die Haare beim drehen in die andere wird der Druck stärker) oder wenn der Druck ausreicht direkt ohne zu drehen den Haarstab auf die entgegengesetzte Seite hebeln und durch die Haare schieben (dabei ein paar am Kopf anliegende Haare mitnehmen).
Der Vorteil der Technik: Sie geht schnell, ist einfach und auch schon bei kürzeren Haaren möglich.
Der Nachteil: Mehr Zug an der Kopfhaut wenn man die Spannung zu hoch aufbaut.
Video: Variante2
Variante 2
- Haare wie zu einem Pferdeschwanz zusammen nehmen (Höhe variabel)
- Die Haare am Kopf eindrehen.
- Direkt am Ansatz der eingedrehten Haare den Daumen der freien Hand unter den Haaren und den Zeigefinger über den Haaren an den Kopf legen.
- Die Haare werden jetzt über den Zeigefinger gelegt.
- Die Haare unter der fixierten Hand durch geben und über den Daumen legen.
- Danach die Haare UNTER den Zeigefinger legen.
- Die restlichen Haare in der Art von Punkt 5 und 6 weiter um die anderen Haare wickeln.
- Jetzt den Haarstab beim Zeigefinger (Zeigefingerdruck weg nehmen) zum Kopf führen und mit ein paar Deckhaaren nach unten zum Daumen führen und dort nach draußen (Haarstab ersetzt den Daumendruck).
Der Vorteil: Die Haare halten sich selbst. Schonende Technik mit höchstens minimalem Zug an der Kopfhaut
Der Nachteil: Dauert minimal länger weil die Technik anfangs etwas ungewohnt ist.
Generelle Pflegetipps für ihre Haare:
- Silikonfreies Shampoo nutzen.
- Haare beim umstellen auf silikonfreies Shampoo mit Kaisernatron waschen.
- zwischendurch die Haare mit ein klein wenig Kokosöl pflegen (für Längen und Spitzen)